Lernen Sie die Funktionsweise von clockodo kennen! In unserem kostenfreien Einführungswebinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen und Einstellungen der Zeiterfassung.
Arbeitszeiterfassung für Mitarbeiter
Arbeitszeiterfassung wird Pflicht für alle Arbeitgeber. Erfassen Sie mit clockodo Arbeitszeiten einfach und zuverlässig.
Testen Sie jetzt die digitale Arbeitszeiterfassung:
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, dass Sie clockodo als Unternehmer nutzen.
Software zur Arbeitszeiterfassung
Die online Arbeitszeiterfassung clockodo funktioniert wie eine digitale Stempeluhr. Ihre Mitarbeiter loggen sich ein, nehmen die Arbeitsstunden auf und sehen live ihre Plus- und Minusstunden.
Sie überblicken die Arbeitszeiten mit allen Überstunden, welche die Angestellten wieder abbauen. Nachträgliche Zeiteinträge ermöglichen es Ihnen und den Beschäftigten, vergessene Zeiten einzugeben.

Gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung nach EuGH-Urteil
Arbeitszeit live oder nachträglich erfassen
Mobile und stationäre Erfassung
Kunden- und Projektzeiten hinzufügen
Überstunden und Abwesenheiten einsehen
Deatillierte Arbeitszeitauswertung

So funktioniert die online Arbeitszeiterfassung für Mitarbeiter
In der digitalen Software zur Arbeitszeiterfassung hinterlegen Vorgesetzte für jeden individuelle Soll-Stunden. clockodo zählt jeden Tag mit, wie lange welcher Mitarbeiter arbeitet.
Jede Sekunde Mehrarbeit zahlt das Programm auf das Arbeitszeitkonto ein. Die Überstunden bauen die Angestellten wieder ab oder erhalten Lohnzuschläge.
Das Arbeitszeiterfassungssystem soll die Mitarbeiter nicht überwachen. Vielmehr hilft clockodo, das Gesetz einzuhalten und den Angestellten die Freizeit zu geben, die ihnen zusteht.

- Automatisch generierter Stundenzettel
- Persönliche Soll-Stunden und Urlaubstage
- Genehmigungsprozess für Urlaub und Krankheit
- Übersichtlicher Abwesenheitskalender

Arbeitszeiterfassung per App
Die Stempeluhr von clockodo ermöglicht es Ihnen, die Zeiterfassung mit zum Kunden oder an den Einsatzort zu nehmen.
Am Handy buchen Mitarbeiter die Einträge in der App und sehen, was sie in den letzten sieben Tagen gemacht haben. Die Stoppuhr funktioniert genauso am Tablet oder am Computer und bucht alle Einträge auf das jeweilige Zeitkonto.
Sie begleitet Ihre Mitarbeiter als mobile Stechuhr durch den Tag und Sie erhalten genaue Daten über die Arbeitszeiten.

Am PC, Tablet oder Smartphone
Online sowie offline nutzbar
Mobil und flexibel Zeiteinträge beginnen oder fortsetzen
Live-Stoppuhr für die genaue Arbeitszeiterfassung

Welche Vorteile hat eine digitale Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Software zur Arbeitszeiterfassung für Mitarbeiter einführen
Eine Arbeitszeiterfassung ist immer im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung zu erwähnen. Andernfalls muss der Mitarbeiter ein System zur Arbeitszeiterfassung nicht benutzen.
Ein Betriebsrat hat außerdem Mitspracherechte bei der Einführung eines solchen Systems. Er kann diese ablehnen oder vorschlagen.
Mit der Arbeitszeiterfassung clockodo gelingt der Start schnell: Laden Sie Ihre Mitarbeiter einfach per E-Mail ein.

Wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern gerne beim Start. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Telefontermin und wir besprechen Ihre individuellen Bedürfnisse.
clockodo hält den Datenschutz ein und ist DSGVO-konform. Mitarbeiter können untereinander keine Stundenkonten einsehen.
Die Datenspeicherung der Software „Arbeitszeiterfassung” erfolgt auf Servern, auf die sie ebenfalls keinen Zugriff haben. Die Server aber führen Sicherheitskopien durch, falls Daten verloren gehen sollten.
Ändert jemand einen Zeiteintrag, gibt es einen Vermerk darüber.

Wie ein Arbeitgeber die Arbeitszeiterfassung macht, ist noch nicht gesetzlich festgelegt. Das EuGH-Urteil sieht ein objektives, verlässliches und zugänglichse System vor. Ein digitales Programm wie clockodo erfüllt diese Bedingungen bereits jetzt:
Mit einer Arbeitszeiterfassung das Gesetz einhalten
Im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist genau festgehalten, wie lange Arbeitnehmer arbeiten dürfen:
- In Deutschland beträgt ein normaler Arbeitstag acht Stunden, dabei liegt die Höchstarbeitszeit an einem Tag bei zehn Stunden.
- Nach spätestens sechs Stunden Arbeit am Stück ist eine Pause fällig. Mehr als sechs Stunden Arbeit insgesamt erfordern 30 Minuten Pause.
- Diese Pause aufzuteilen ist erlaubt, wenn beide Teile mindestens 15 Minuten lang dauern.
- Bei mehr als neun Arbeitsstunden steht laut Arbeitszeitgesetz eine Pause von 45 Minuten an.

Die elektronische Arbeitszeiterfassung clockodo kennt diese Vorgaben und gibt zusätzlich die Möglichkeit, die Regeln anzupassen. Denn in Tarifverträgen gelten oft andere Zeitvorgaben.
Hält ein Mitarbeiter die Arbeitszeiten nicht ein, warnt das System Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Die Software „Arbeitszeiterfassung“ zeigt individuell, ob Pausenzeiten und maximale Arbeitszeit stimmen.

Jetzt 14 Tage kostenlos clockodo nutzen
Ohne Verpflichtungen, kein automatisches Abo
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung und bestätigen, dass Sie clockodo als Unternehmer nutzen.