Zeiterfassung: Kosten senken dank digitaler Alternativen

Zeiterfassung spielt in Unternehmen eine zentrale Rolle – sowohl für die Lohnabrechnung als auch für die Projektplanung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Doch welche Kosten entstehen durch verschiedene Zeiterfassungssysteme und welche Vorteile oder Herausforderungen bieten diese?

Hölzerne Wecker und Münzen auf weißem Hintergrund

Zeiterfassung per Stundenzettel: Günstig, aber zeitaufwändig

Wer auf manuelle Stundenzettel setzt, spart zunächst an Softwarekosten, zahlt jedoch mit Zeit und Arbeitsaufwand drauf. Mitarbeiter müssen ihre Arbeitszeiten eigenhändig eintragen. Die Übertragung in Abrechnungssysteme erfolgt manuell. Dieser Prozess bindet Ressourcen und verursacht Bearbeitungskosten. Angesichts moderner Anforderungen und digitaler Alternativen wirkt diese Methode jedoch etwas aus der Zeit gefallen.

Typische Kosten durch händische Zeiterfassung

  • Zeitaufwand: Personal benötigt Zeit zur Erfassung, Übertragung und Prüfung der Daten.
  • Fehleranfälligkeit: Manuelle Eingaben führen häufiger zu Fehlern, die sich in Abrechnungen widerspiegeln können.
  • Verwaltungsaufwand: Das Suchen und Archivieren der Stundenzettel beansprucht Platz und Zeit.

Tipp für Unternehmer

Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage für Stundenzettel, um zumindest die manuelle Erfassung zu strukturieren.

Zeiterfassung per Excel: Flexibel, aber fehleranfällig

Viele Unternehmen verwenden Excel-Tabellen zur Zeiterfassung. Diese Methode verursacht keine direkten Kosten, erfordert jedoch viel manuelle Pflege. Hinzu kommt ein hohes Fehlerpotenzial bei der Berechnung von Arbeitszeiten und Pausen.

Typische Kosten durch Excel-Zeiterfassung

  • Erstellungsaufwand: Individuelle Anpassung der Tabellen
  • Datenpflege: Manuelle Eingabe und Aktualisierung
  • Risiken: Fehlerhafte Formeln oder unabsichtliches Überschreiben von Daten

Zeiterfassung per Terminal: Hohe Anschaffungskosten

Unternehmen, die auf ein stationäres Zeiterfassungssystem setzen, müssen oft in Hardware investieren. Ein Zeiterfassungsterminal kostet je nach Anbieter zwischen 500 und 2.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für Transponderkarten oder Chips, die pro Mitarbeiter zwischen 5 und 20 Euro liegen. Die Installation durch einen Techniker verursacht weitere Ausgaben, die schnell mehrere hundert Euro betragen können.

Zusätzliche Kosten von Terminallösungen

  • Wartung: Regelmäßige Updates und technische Wartung sind notwendig.
  • Schulungen: Mitarbeiter benötigen Einweisungen in die Nutzung der Terminals.
  • Laufende Kosten: Manche Anbieter erheben monatliche Gebühren für Software-Updates oder Support.

Digitale Zeiterfassung: Kostengünstige Alternative

Moderne Zeiterfassungssoftware reduziert den Aufwand bei der Zeiterfassung erheblich. Schon ab wenigen Euro pro Nutzer und Monat lassen sich Arbeitszeiten minutengenau erfassen und direkt in Abrechnungssysteme übertragen. Digitale Lösungen bieten zudem oft kostenlose Testversionen oder spezielle Tarife für kleine Unternehmen und Freelancer.

Kosten für digitale Zeiterfassung

Die Kosten für digitale Zeiterfassung variieren je nach Anbieter und Funktionsumfang. Einige grundlegende Preismodelle:

  • Einmalige Lizenzkosten: Besonders bei On-Premise-Lösungen üblich. Unternehmen zahlen einen festen Betrag für die Software sowie gegebenenfalls für Updates und Support.
  • Monatliche Abonnements: Cloud-basierte Zeiterfassungssysteme bieten häufig flexible Abos an, die sich an der Anzahl der Nutzer oder dem Funktionsumfang orientieren.
  • Zusatzkosten: Bei Bedarf an zusätzlichen Funktionen wie Projektmanagement, Schnittstellen oder mobiler Zeiterfassung können weitere Gebühren anfallen.
  • Kostenlose Testphasen: Viele Anbieter bieten kostenlose Testversionen, mit denen Unternehmen die Software risikofrei ausprobieren können.

Schauen Sie sich hier genau die verschiedenen Anbieter an und wägen Sie genau Ihre Anforderungen und den gebotenen Funktionsumfang ab.

Beispiel: Clockodo – Digitale Zeiterfassung zum fairen Preis

Clockodo bietet eine minutengenaue Zeiterfassung, die sich flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst. Die intuitive Bedienung spart Zeit und minimiert Fehler. Dank mobiler Apps für Android und iOS sowie einer Desktop-Version bleibt die Zeiterfassung immer griffbereit – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Zusätzliche Funktionen wie Projektzeiterfassung, Abwesenheitsmanagement und detaillierte Berichte erleichtern die Planung und Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse. Die transparente Preisgestaltung ermöglicht eine einfache Kalkulation ohne versteckte Kosten. Freelancer profitieren dabei besonders: Sie nutzen Clockodo komplett kostenlos.

Clockodo erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung in Deutschland. Die Software dokumentiert Arbeitszeiten manipulationssicher und revisionskonform, sodass Unternehmen jederzeit rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Besonders im Hinblick auf die EuGH- und BAG-Urteile zur verpflichtenden Zeiterfassung bietet Clockodo eine praxisgerechte und zuverlässige Lösung.

Testen Sie Clockodo kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer professionellen, rechtskonformen und digitalen Zeiterfassung!

Mehr zur Zeiterfassung mit Clockodo

Zeiterfassungslösungen im direkten Vergleich

Kosten

Systemtyp Einmalkosten Laufende Kosten
Stundenzettel Keine Hohe Bearbeitungskosten
Excel-Tabellen Ggf. für die Excel-Lizenz Hohe Bearbeitungskosten
Terminals 500 € bis 2.000 € für Hardware und Installation Wartung, Updates, Schulungen
Digitale Systeme Keine Transparente Gebühren pro Nutzer und Monat

Vorteile und Nachteile

  Stundenzettel Excel-Tabellen Terminals Digitale Systeme
Vorteile ✔ Einfache Anwendung ✔ Flexibel anpassbar ✔ Einfaches Ein- und Ausstempeln per Chip oder Ähnlichem ✔ Präzise Erfassung
  ✔ Keine Anschaffungskosten ✔ Kein zusätzlicher Hardware-Bedarf ✔ Zusätzliche Zugangskontrolle möglich ✔ Geringe Fehlerquote
        ✔ Cloud-Speicherung
        ✔ Erfassung auch mobil möglich
        Projektzeiterfassung ebenfalls einfach möglich
Nachteile ✖ Hoher Zeitaufwand ✖ Hoher Pflegeaufwand ✖ Hohe Anschaffungskosten ✖ Fehlerhafte Bedienung durch Mitarbeiter führt zu falschen Zeiteinträgen
  ✖ Fehleranfällig ✖ Fehleranfällig ✖ Wartung und Schulung nötig ✖ Technische Abhängigkeit vom Betreiber

Einfluss bei unterschiedlicher Mitarbeiterzahl

Stundenzettel Excel-Tabellen Terminals Digitale Systeme
Hoher Aufwand bei vielen Mitarbeitern Ab einer höheren Mitarbeiterzahl schwer zu verwalten Bei vielen Mitarbeitern höhere Kosten für Chips oder Ähnliches Sehr gut skalierbar
Skalierbarkeit schwierig   Darüber hinaus gut skalierbar Kosten pro Nutzer transparent und planbar

Clockodo ist die effiziente Lösung für elektronische Zeiterfassung, die Arbeitszeiten digital, minutengenau und rechtskonform erfasst – im Büro am PC oder mobil per App.

Mehr zur Zeiterfassung mit Clockodo

Fazit: So sparen Sie mit digitalen Zeiterfassungssystemen

Unternehmen stehen bei der Zeiterfassung vor der Wahl: klassische Methoden wie Stundenzettel und Excel-Tabellen, stationäre Terminals oder moderne digitale Lösungen. Jede Methode bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich – besonders bei den Kosten zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede.

Manuelle Zeiterfassung spart zwar an Softwarekosten, verursacht jedoch hohe Ausgaben durch zeitintensive Prozesse, Fehlerkorrekturen und Verwaltungsaufwand. Stationäre Terminals hingegen erfordern hohe Investitionen in Hardware und laufende Wartung.

Digitale Zeiterfassungssysteme bieten hier eine überzeugende Alternative: Mit geringen monatlichen Kosten pro Nutzer sparen Unternehmen wertvolle Zeit, reduzieren Fehler und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen mühelos. Besonders attraktiv: Für Freelancer gibt es häufig kostenlose Tarife.

Insgesamt zeigt der Kostenvergleich deutlich, dass digitale Zeiterfassung nicht nur eine effiziente, sondern auch eine kostengünstige und komfortable Lösung darstellt.

Kollegin KatharinaKatharina Primke

Katharina Primke ist unsere Expertin für Themen rund um den modernen Arbeitsalltag und effiziente Arbeitsorganisation. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung als Redakteurin und ihrem akademischen Abschluss in Germanistik betreut sie das Clockodo-Info-Portal. 

stripes illustration
Jetzt mit Clockodo starten und die Zeiterfassung 14 Tage kostenlos testen.
Alle Funktionen 14 Tage kostenlos testen
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutz­erklärung und bestätigen, dass Sie Clockodo als Unternehmer nutzen.

Nutzen Sie die Erfahrungen von 10.000 weiteren Unternehmen:

Bechtle Mannheim LogoBechtlePeerigon LogoPeerigon GmbH
Phoenix Logistik LogoPhoenix LogistikFieda LogoFidea