Wie habt ihr vor Clockodo eure Zeit und Projekte organisiert und was waren die größten Herausforderungen dabei?
Vorher haben wir alles mit dieser selbstgebauten Lösung verwaltet. Die Daten mussten manuell gepflegt werden, und das Reporting war wirklich umständlich. Es gab keine einfache Möglichkeit, die Daten auszuwerten, und es war auch keine Anbindung an andere Systeme wie die Buchhaltung vorhanden. Das war einer der größten Nachteile, die uns immer wieder Zeit und Energie gekostet haben.
Wie seid ihr auf Clockodo aufmerksam geworden und warum fiel die Wahl letztlich auf dieses Tool?
Ich habe damals einfach nach DSGVO-kompatiblen Zeiterfassungswerkzeugen gesucht und bin so auf Clockodo gestoßen. Es gab natürlich auch andere Anbieter, aber die Funktionalitäten und die einfache Handhabung von Clockodo haben uns überzeugt. Besonders die Integration in unsere bestehenden Systeme und die übersichtliche Bedienoberfläche waren entscheidend.
Gab es Bedenken oder Herausforderungen bei der Umstellung auf Clockodo?
Natürlich gab es die eine oder andere Sorge. Insbesondere wollten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter mit dem neuen System gut zurechtkommen und dass die Umstellung nicht zu kompliziert wird. Aber insgesamt war die Einführung relativ unkompliziert. Das Customer Success-Team von Clockodo hat uns dabei hervorragend unterstützt und geholfen, dass alle schnell in das neue System hineinfinden.
Wie hat sich euer Arbeitsalltag seit der Einführung von Clockodo verändert?
Mit Clockodo hat sich unser Arbeitsalltag deutlich vereinfacht. Besonders wichtig ist für uns, dass wir jetzt schnell und unkompliziert neue Kunden und Projekte anlegen können. Sobald ein Projekt gestartet wird, reicht eine kurze Mail an unser Backoffice-Team, und in wenigen Minuten sind alle nötigen Daten eingetragen und das Projekt kann bearbeitet werden. Das funktioniert mit nur wenigen Klicks, und wir haben alles, was wir brauchen sofort übersichtlich auf einen Blick. Diese schnelle und einfache Handhabung hat den gesamten Prozess deutlich effizienter gemacht.
Welche Funktionen von Clockodo nutzt ihr am meisten und warum?
Die Stundentafel ist definitiv eine der wichtigsten Funktionen für uns. Sie macht die Zeiterfassung super einfach und visuell nachvollziehbar. Auch die Möglichkeit, Pauschalen und Budgets zu verwalten, ist für uns wichtig, da wir viele Workshops mit Festpreismodellen anbieten. Der Berichtsbaukasten hat sich ebenfalls als unglaublich nützlich erwiesen. Damit können wir sehr schnell und flexibel Auswertungen erstellen, die uns helfen, unsere Prozesse noch weiter zu optimieren.