Mitarbeiterrollen individueller gestalten
Clockodo führt ein neues Rechtekonzept ein – Schritt für Schritt und mit deutlich mehr Flexibilität als bisher. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die kommenden Möglichkeiten.
Wir möchten dieses neue Konzept gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln und freuen uns auf Ihr Feedback.
Über individuell konfigurierte Mitarbeiterrollen legen Sie künftig fest, welche Funktionen einzelne Mitarbeiter nutzen dürfen – präzise abgestimmt auf ihre Aufgaben im Unternehmen.
Ob Projektleitung, Abrechnung oder Personalverwaltung: Sie statten Mitarbeiter gezielt mit den Rechten aus, die sie für ihren jeweiligen Verantwortungsbereich benötigen. So entsteht eine passgenaue Rechtevergabe für alle Bereiche Ihres Unternehmens.
Die neue Rechtestruktur schafft mehr Handlungsspielraum, unterstützt effiziente Prozesse und bildet die realen Zuständigkeiten im Unternehmen klarer ab.
Rechte nach Maß vergeben
Unter dem Reiter Rechtegruppen steuern Sie Zugriffsrechte zukünftig deutlich flexibler. Rechtegruppen lassen sich schrittweise mit mehr Details konfigurieren. Statt vorgegebene Rollen mit bestimmten Rechten zu vergeben, definieren Sie selbst, mit welchen Rechten einzelne Mitarbeiterrollen ausgestattet werden sollen – exakt abgestimmt auf Aufgaben und Zuständigkeiten in Ihrem Unternehmen.
Sie gestalten damit individuelle Rollenprofile, die sich vollständig an Ihrem Bedarf orientieren – ohne sich auf vorgegebene Rollenstrukturen beschränken zu müssen.
Die Rechte gliedern sich in drei Hauptkategorien, die Sie in Form von Registerkarten dargestellt finden:
- Kunden- und Projektzeiterfassung
- Mitarbeiter-Verwaltung
- Administration & Einstellungen

Innerhalb dieser Kategorien steht eine detaillierte Auswahl einzelner Rechte zur Verfügung. So lassen sich zum Beispiel in der Kategorie „Kunden- und Projektzeiterfassung“ gezielt Rechte für die reine Zeiterfassung, für die Verwaltung von Umsätzen oder für die Bearbeitung von Grunddaten aktivieren – unabhängig voneinander.
So bestimmen Sie exakt, welche Mitarbeiter Zugriff auf welche Funktionen erhalten.
Die bisherige Rollenlogik entwickelt sich damit Stück für Stück zu einem modularen System: Statt starrer Berechtigungsstufen nutzen Sie eine differenzierte Rechteverwaltung, die sich an realen Prozessen orientiert.
Erstellen Sie eigene Rollen – modular und anpassbar.

Kompatibel mit bisheriger Struktur
Die neuen Möglichkeiten zur detaillierten Rechtevergabe stehen allen offen, die sie aktiv nutzen möchten, sind aber nicht verpflichtend. Es gilt:
- Wer eine differenziertere Rechtevergabe nicht braucht, nutzt Clockodo wie gewohnt weiter und muss keine Anpassungen vornehmen.
- Vorgesetzte und Abwesenheitsmanager behalten ihre bisherigen Funktionen.
- Das neue Rechtekonzept ergänzt die vorhandene Struktur, ohne sie zu verändern.
Typische Einsatzszenarien
1. HR-Aufgaben ausführen
Ein Kollege aus der Personalabteilung soll neue Mitarbeiter in Clockodo anlegen, ihre Stammdaten pflegen und Teams organisieren dürfen. Für die tägliche Arbeit im HR-Bereich benötigt er entsprechende Rechte innerhalb der Mitarbeiterverwaltung. Gleichzeitig ist es nicht notwendig – und aus Datenschutzsicht nicht gewünscht –, dass er auf die Zeitbuchungen oder Projektstunden der angelegten Mitarbeiter zugreifen kann.
Mit dem neuen Rechtesystem weisen Sie ihm eine Rechtegruppe zu, die nur die benötigten Teilrechte enthält. So erledigt er alle relevanten Personalaufgaben, ohne Einblick zum Beispiel in Abrechnungen oder administrative Bereiche zu bekommen.
2. Fokus auf Abrechnungen
Eine Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung ist für die Abrechnungen zuständig. Sie erstellt Rechnungen, prüft Projektumsätze und verarbeitet abrechnungsrelevante Zeitdaten. Für diese Tätigkeiten benötigt sie gezielten Zugriff auf Funktionen innerhalb der Projektzeiterfassung und der Abrechnung – nicht aber auf Einstellungen, Mitarbeiterdaten oder unternehmensweite Administration.
Früher erforderte diese Aufgabe die Zuweisung der Manager-Rolle, verbunden mit umfangreichen zusätzlichen Rechten. Das neue System löst dieses Problem: In einer eigenen Rechtegruppe werden ausschließlich die für Abrechnung und Rechnungsstellung benötigten Rechte aktiviert. Die Mitarbeiterin kann damit effizient arbeiten, bleibt aber von sensiblen oder nicht relevanten Bereichen ausgeschlossen.
3. Projektzeiten ohne Umsätze sehen
Eine Person im Unternehmen soll die gebuchten Projektzeiten der Mitarbeiter nachvollziehen können, dabei aber keine Einsicht in die daraus resultierenden Umsätze erhalten.
Im neuen Rechtesystem erhält diese Personer eine Rechtegruppe, die genau das ermöglicht: Sie sieht sämtliche Zeiteinträge im Projekt inklusive Tätigkeiten, bleibt jedoch von Umsatzinformationen ausgeschlossen. So entsteht Projekttransparenz, ohne Auskünfte zum Umsatz offenzulegen.
Wir starten schrittweise
Wir veröffentlichen die neuen Rechtekategorien schrittweise. Mit jeder Stufe öffnen wir ein weiteres Element der Rechtegruppen zur Nutzung, und in jedem Zwischenschritt gewährleistet Clockodo die Konsistenz der Rechte.
Wir bereiten diese Umsetzung bewusst frühzeitig und in einzelnen Schritten vor, um Ihr Feedback gezielt einzuholen und Ihre Anforderungen möglichst genau zu verstehen. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Rückmeldungen mitzuteilen. Damit wir Ihren Bedarf möglichst genau verstehen, buchen Sie gerne einen Termin mit unserem Customer Success-Team. So gestalten wir das neue Rechtekonzept gemeinsam passgenau für Ihre Prozesse.