Automatisierte Prozesse mit Webhooks

Clockodo erweitert die Integrationsmöglichkeiten mit Hilfe von Webhooks. Dieses neue Feature erlaubt eine direkte Kommunikation zwischen Clockodo und anderen Anwendungen.

Webhook in Clockodo validieren

Vorteile durch Webhooks

Webhooks erleichtern die Integration externer Anwendungen und ermöglichen die Automatisierung wiederkehrender Abläufe. Unternehmen, die digitale Prozesse effizient steuern möchten, profitieren von einer direkten Anbindung ohne Verzögerungen.

  • Echtzeit-Updates: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei relevanten Ereignissen.
  • Automatisierung: Optimieren Sie Abläufe durch das automatische Auslösen von Aktionen.
  • Effizienz: Verringern Sie die Notwendigkeit für ständiges API-Polling.
  • Skalierbarkeit: Einfach in andere Systeme und Dienste integrierbar.

Welche Webhooks gibt es in Clockodo

Es stehen Ihnen folgende Webhook-Typen zur Verfügung:

  • Nutzer
  • Abwesenheiten
  • Kunde
  • Projekt
  • Unterprojekt
  • Leistung
  • Pauschaleintrag
  • Team
  • Urlaubskontingent
  • Urlaubsübertrag
  • Überstundenübertrag
  • Feiertagsgruppe
  • Arbeitszeitanpassungen und Anträge

Für jeden Typ lässt sich jeweils ein Webhook zu den Events Erstellung, Aktualisierung und Löschung anlegen.

Wie viele Webhooks darf man anlegen?

  • Kunden aus den Tarifen Basic, Pro und Freelancer können zwei Webhooks anlegen.
  • Kunden aus dem Enterprise-Tarif haben die Möglichkeit, drei Webhooks pro Typ zu erstellen.

Damit lassen sich unterschiedliche Prozesse parallel automatisieren.

Webhook-Typen in Clockodo

So richten Sie einen Webhook ein

Unter dem Reiter „Webhooks” in der Menüleiste legen Sie einen neuen Webhook an. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das gewünschte Event, für das Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten. Außerdem vergeben Sie einen eindeutigen Token und tragen die URL Ihres Endpunkts ein.

URL des Endpunkts eintragen

Webhook validieren

Vor der Aktivierung muss Clockodo den angegebenen Endpunkt prüfen. Die Validierung erfolgt in folgenden Schritten:

  • Mit Klick auf den Button „Webhook validieren” übermittelt Clockodo eine Validierungsanfrage an den Endpunkt.
  • Der Endpunkt bekommt ein Secret per URL-Parameter gesendet, das Sie in Clockodo eintragen.
  • Erst nach erfolgreicher Prüfung ist der Webhook aktiv.

Sollten Sie die Webseite Ihres Servers später noch einmal ändern, muss die Validierung erneut durchgeführt werden.

Webhook verwalten

Nach der Einrichtung stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung:

  • Löschen: Nicht mehr benötigte Webhooks lassen sich jederzeit entfernen.
  • Bearbeiten: Änderungen am Event und dem angegebenen Token sind ohne weiteren Schritt möglich. Eine Anpassung der URL erfordert eine erneute Validierung.
  • Protokoll einsehen: Hier wird dokumentiert, welche Events an den Endpunkt gesendet wurden.

Welche Informationen enthält die Benachrichtigung?

Tritt das Event ein, für das Sie einen Webhook eingerichtet haben, erhalten Sie eine HTTP-Nachricht an die hinterlegte URL. Hierin stehen die ID der betroffenen Ressource, das Event und der Token, den Sie bei der Erstellung vergeben haben.

Die konkrete Änderung, die das Event ausgelöst hat, wird nicht übertragen. Mit der übermittelten ID können Sie die aktuellen Daten der benötigten Ressource über unsere API abfragen.

Mit Hilfe des Tokens sind Sie sich sicher, dass die Mitteilung tatsächlich von Clockodo stammt.

Kommentar schreiben

Alle Funktionen 14 Tage kostenlos testen
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutz­erklärung und bestätigen, dass Sie Clockodo als Unternehmer nutzen.

Nutzen Sie die Erfahrungen von 10.000 weiteren Unternehmen:

Bechtle Mannheim LogoBechtlePeerigon LogoPeerigon GmbH
Phoenix Logistik LogoPhoenix LogistikFieda LogoFidea