Welche Formen von Arbeitsentgelt gibt es?
Arbeitsentgelt nutzt man als Oberbegriff für verschiedene Lohnformen:
Gehalt
Gehalt beziehen in der Regel Angestellte. Dabei handelt es sich um einen monatlichen Festbetrag, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag vereinbart haben.
Lohn
Gewerbliche Arbeitnehmer (Arbeiter) erhalten Lohn als Arbeitsentgelt. Der Lohn basiert auf der erbrachten Arbeitsleistung und variiert von Monat zu Monat. Im Arbeitsvertrag hält man dazu beispielsweise einen Stundenlohn fest. Die Höhe des Arbeitsentgelts ist dann abhängig von den geleisteten Arbeitsstunden.
Honorar
Freiberufler erhalten ein Honorar, das sie in Rechnung stellen, als Arbeitsentgelt. Dieses richtet sich nach der Auftragslage und schwankt entsprechend.
Sold
Als Sold oder Besoldung bezeichnet man die Vergütung von Soldaten.
Heuer
Heuer ist das Arbeitsentgelt von Seeleuten.
Gage
Gage ist die Vergütung von Künstlern und ist im Theater, Zirkus, Film und Fernsehen die übliche Form von Arbeitsentgelt.
Gebühren
Ärzte, Steuerberater, Anwälte und Notare rechnen Gebühren ab und erhalten darüber ihr Arbeitsentgelt.
Ausbildungsvergütung
Diese Form des Arbeitsentgelts erhalten Auszubildende in einem Ausbildungsverhältnis.
Zusätzliche Entlohnung
Darunter fallen zum Beispiel Prämien, Provisionen, Tantiemen und Gratifikationen (zum Beispiel Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld).