Welche Arten von Tarifverträgen gibt es?
Verschiedene Gruppen von Arbeitgebern können neben Gewerkschaften Partei eines Tarifvertrages sein:
- Ein Verbandstarifvertrag oder Flächentarifvertrag gilt für eine bestimmte Branche in einem festgelegten Gebiet.
- Haus- oder Firmentarifverträge gelten für eine bestimmte Firma, die den Vertrag abschließt.
- Auch firmenbezogene Tarifverträge gelten nur für das Unternehmen. Sie werden jedoch zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband geschlossen.
- Mehrgliedrige Tarifverträge werden mit mehreren Gewerkschaften und / oder Arbeitgeberverbänden geschlossen.
- Konzerntarifverträge gelten für den gesamten Konzern mit allen dazugehörigen Unternehmen.
Inhaltlich unterscheiden sich Tarifverträge wie folgt:
Vergütungs- und Entgelttarifverträge
Diese Tarifverträge legen die Bezahlung der Arbeitnehmer fest, einschließlich der Grundvergütung, Zuschläge und weiterer Gehaltsbestandteile. Sie regeln oft auch die Entgeltgruppen, in die Arbeitnehmer je nach Qualifikation oder Tätigkeit eingeordnet werden. Da Löhne und Gehälter regelmäßigen Anpassungen unterliegen, haben Vergütungs- und Entgelttarifverträge meist eine kürzere Laufzeit, oft zwischen 12 und 24 Monaten.
Manteltarifvertrag
Der Manteltarifvertrag regelt übergeordnete, allgemeine Arbeitsbedingungen und organisatorische Rahmenbedingungen. Dazu gehören beispielsweise Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen und Regelungen zu Arbeits- und Pausenzeiten. Diese Verträge haben oft eine längere Laufzeit als Vergütungstarifverträge, da ihre Inhalte seltener angepasst werden müssen. Der Manteltarifvertrag schafft somit eine stabile Grundlage für das Arbeitsverhältnis.
Anschlusstarifvertrag
Ein Anschlusstarifvertrag wird abgeschlossen, wenn ein bestehender Tarifvertrag ausläuft und die Verhandlung eines neuen Vertrages mehr Zeit benötigt. Er dient dazu, die Regelungen des alten Tarifvertrags vorübergehend weiter gelten zu lassen, bis ein neuer Tarifvertrag vereinbart wird. Damit verhindert ein Anschlusstarifvertrag eine tariflose Zeit und sorgt für Kontinuität bei den Arbeitsbedingungen.