Was sind die Ziele und Vorteile der eAU?
Die elektronische AU war ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung. Sie ersetzt die bisherigen Papierbescheinigungen und bringt sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile mit sich.
Entlastung von Bürokratie:
Die eAU befreit Arbeitnehmer und Arbeitgeber von lästigem Papierkram. Die aufwendige Ausstellung, Vervielfältigung und postalische Versendung der AU-Bescheinigung entfällt. Stattdessen übermittelt der Arzt die Daten der eAU direkt an die Krankenkasse und den Arbeitgeber.
Verringerte Fehlerquote:
Die manuelle Bearbeitung von AU-Bescheinigungen war fehleranfällig. Falsche Angaben oder verspätete Eingänge können zu Konflikten und unnötigem Verwaltungsaufwand führen. Die digitale Übermittlung der eAU minimiert diese Fehlerquellen und sorgt für eine effizientere und transparentere Abwicklung.
Beschleunigte Prozesse:
Die eAU ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Informationsübermittlung. Arbeitgeber erhalten die Daten in Echtzeit und können somit schneller auf die Situation reagieren. Dies kann beispielsweise die Lohnfortzahlung oder die Organisation von Vertretungsregelungen beschleunigen.
Verbesserte Nachvollziehbarkeit:
Die digitale Speicherung der eAU ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der Arbeitsunfähigkeit. Im Falle von Rückfragen oder Zweifeln kann der Arbeitgeber jederzeit auf die elektronischen Daten zugreifen und die Rechtmäßigkeit der eAU überprüfen.