Wie sieht ein Projektbericht aus?
Schritt 2
Die Bausteine eines Projektberichtes spiegeln den aktuellen Stand wider. Im Ganzen hat der Bericht die Aufgabe, alle notwendigen Informationen zu übermitteln, sodass keine Fragen beim Leser offenbleiben. Der Vorgesetzte möchte wissen, welche Mitarbeiter beteiligt sind und wie viel Budget bereits aufgebraucht ist. Die Kunden und andere Stakeholder wollen erfahren, wie viel sie bezahlen. Die Projektleitung selbst benötigt einen Überblick über alle Einzelheiten. Gibt es firmeninterne Vorgaben für einen Projektstatusbericht, gelten natürlich diese Angaben.
Folgende Kriterien gehören deshalb in einen Projektbericht:
Der Projektname
Besonders dann, wenn ein Unternehmen viele Projekte übernimmt oder eine Leitung mehrere betreut, ist die Bezeichnung des jeweiligen Projektes wichtig. Diese Information klingt selbstverständlich, eine akkurate Benennung der Dateien und Überschriften aber spart Zeit.
Die Beteiligten
Wie viele und welche Mitarbeiter im Projektteam beteiligt sind, gibt Aufschluss über den Aufwand. Dauert das Projekt schon zu lange, stockt der Projektmanager die Mitwirkenden auf oder verteilt Aufgaben neu. Eventuell sollte der Projektplan neu geschmiedet werden.
Der Status
Ist das Projekt abgeschlossen oder noch in Arbeit? Ist ein Teil schon für den Auftraggeber in Rechnung gestellt worden? Der Projektstatus ist besonders wichtig, wenn der Leser den Projektbericht allein liest oder mehrere Projekte überblickt.
Der Zeitraum
Die Dauer des Projektes gehört in den Bericht, damit Geschäftsführer und Kunden erkennen, wie viel Aufwand und Kosten anfallen. Sitzen die Teammitglieder schon lange an den Aufgaben, liegt es am Projektmanagement, die Prozesse unter Umständen zu beschleunigen.
Die Ressourcen
Einer der wichtigsten Punkte ist das Budget des Projektes, sei es monetär oder in Arbeitsstunden berechnet. Zu sehen, wie viel bereits verbraucht ist, unterstützt die weitere Planung. Reicht das Budget nicht aus, um die Projektziele zu erreichen, muss der Projektleiter umdisponieren.
Die Unteraufgaben
Der Hinweis darauf, an welchen Aufgaben die Mitarbeiter bereits sitzen, bringt den Überblick über den aktuellen Stand. Benötigen Tasks mehr Zeit als geplant, zieht die Projektleitung Konsequenzen. Der Projektplan braucht eine Anpassung im Zeitplan oder den Aufgaben.
Der Umsatz
Für den Geschäftsführer lohnt es sich zu wissen, wie viel Umsatz ein Projekt im Verlauf bereits bringt. Am Umsatz erkennt er, ob sich das Projekt insgesamt lohnt. Dieser lässt sich auch mit dem Budget vergleichen, um den Aufwand zu ermitteln, den der Kunde noch bereit ist zu zahlen.
Die Projektampel
Farbliche Markierungen im Projektbericht lassen sofort erkennen, wie der aktuelle Stand ist. Eine Ampel mit ihren Warnfarben ist allgemein bekannt und so eignen sich Grün für gut laufende Projekte und Rot für Warnungen. Wichtig ist nur, dass die Bedeutung definiert ist.