Planer für Abwesenheiten verbessert

Wir haben den Planer für Abwesenheiten überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. So wird die Urlaubsplanung weiter vereinfacht.

Beantragte Abwesenheiten anzeigen

Beantragt ein Mitarbeiter Urlaub oder eine andere Abwesenheit, erscheinen die Anträge nun direkt in der Plantafel und im Kalender für Abwesenheiten. Noch nicht genehmigte Anträge erkennen Sie an der abgeschwächten Farbe. Genehmigt ein Inhaber oder Manager die Abwesenheit, so ändert sich die Farbe automatisch. Lehnt er ab, verschwindet der Eintrag. Mit einem Schalter auf der jeweiligen Seite können Sie entscheiden, ob Sie die beantragten Abwesenheiten angezeigt bekommen möchten.

Die Funktion vereinfacht die Planung der Abwesenheiten weiter und sich überschneidende Abwesenheiten werden vermieden.

Planer für Urlaubsanträge

Was ist noch neu?

Sie können jetzt direkt im Planer Abwesenheiten anlegen und bearbeiten. Klicken Sie einfach auf einen freien Tag im Kalender oder ziehen Sie einen Bereich auf, um eine Abwesenheit anzulegen. Oder klicken Sie auf einen bestehenden Eintrag, um ihn zu bearbeiten. 

In Kürze werden Sie angefragte Abwesenheiten auch direkt im Planer genehmigen oder ablehnen können.

Möchten Sie Abwesenheiten auch in Ihrem Internetkalender sehen? Dann schauen Sie gerne bei unserem YouTube-Video zur Verknüpfung eines Kalenders mit Clockodo vorbei.

Kommentare

Thomas Rickert

Ich wünsche mir schon lange die Möglichkeit Betriebsferien anlegen zu können.

Vera Keßler

Die von Ihnen gewünschte Funktion, Betriebsferien hinterlegen zu können, haben wir bereits zur Umsetzung vorgesehen. Ein genauer Zeitpunkt und der genaue Funktionsumfang stehen aber noch nicht fest. Sobald eine Veröffentlichung der Funktion absehbar ist, berichten wir auf unserer Roadmap. Nach Veröffentlichung der Funktion informieren wir Sie hier, in unserem Blog, und per Newsletter.

Georg Maier

Wirklich tolle Erweiterung, die Maßgeblich zum Überblick beträgt!
Vielen Dank.

Johannes L

Gibt es die Möglichkeiten den Mitarbeitern jeweils einen Urlaubsverteter vorab zuzuweisen, so dass eine nicht gewollte Doppelbuchung von Urlaubsnehmer UND -Vertreter ausgeschlossen ist?

Vera Keßler

Urlaubsvertreter gibt es in Clockodo aktuell nicht. Wir nehmen das gerne als Wunsch auf.


Für eine bessere Planbarkeit sehen Sie jetzt ja aber auch die beantragten Abwesenheiten im Planer, sodass Ihnen hier auffällt, wenn z.B. der Vertreter bereits Urlaub hat.

D. Lagrasta

Hallo!
Tolle neue Funktionen, vielen Dank dafür.

Wenn man nun seine Vertretung für seine Urlaubszeit auswählen könnte, wäre das perfekt. Die Vertretung könnte in der Zeit entsprechend keinen Urlaub einreichen.
Viele Grüße

Thomas Malek

Hallo,

danke für Ihr Feedback.

Den Funktionswunsch nehme ich direkt in unserem Ideencenter auf. Sobald es dahingehend etwas Neues gibt, erfahren Sie von uns darüber.

Qturn GmbH

Das Pensum der Mitarbeitenden und Arbeitstage wäre schon lange ein Muss! Wenn jemand von Mo - Mi nur da ist, dass die Tage Do und Fr aus gegraut dargestellt werden!

Vera Keßler

Das wurde tatsächlich auch mit eingearbeitet. Mitarbeiter, die nicht an allen Wochentagen Sollstunden hinterlegt haben, bekommen die Tage ohne Sollstunden im Planer für Abwesenheiten jetzt auch in grau, wie Wochenenden, dargestellt.

Qturn GmbH

Gerade entdeckt! Genial Absoluter Game-Changer! ;-)

Vera Keßler

Super, das freut uns!

COH

Ich hätte einen Wunsch für die Abwesenheiten: einen Vierteltag oder Dreivierteltag neben halben und ganzen Tagen eingeben zu können. Wäre es möglich, solch eine Funktion einzubauen? Danke

Vera Keßler

Vielen Dank für das Feedback. Derzeit haben wir den Wunsch noch nicht so häufig gehört. Wir nehmen das aber gerne mal auf. Viertel oder Dreiviertel Tage würden wir spontan am Ehesten über Überstundenabbau abbilden.

Jan

Selbst konfigurierbare Abwesenheitsgründe wären hilfreich. Jedoch noch wichtiger wäre, auch stundenweise Abwesenheiten definieren zu können. Somit müssten die Mitarbeitenden z.B. bei einem Arzttermin nicht auf halb- oder ganztages Definitionen zurückgreifen.

Maximilian Franke

Danke für das Feedback. Die Wünsche, Abwesenheitsgründe individuell konfigurierbar zu machen, sowie die Möglichkeit, Abwesenheiten stundenweise erfassen zu können, nehmen wir gern in unseren Ideenpool auf.


Das Feedback fließt so direkt in die Weiterentwicklung der Anwendung ein.

Björn

Hallo Clockodo-Team,

besteht die Möglichkeit, sich Gruppen anzulegen, bei denen ich als Anwender gezielt Mitarbeiter zusammenstelle, um z.B. projekt-spezifische Abwesenheiten visualisieren zu können? Als Anwender muss ich so nicht jedesmal die Gruppen manuell zusammenstellen.

Vielen Dank

Vera Keßler

Ich nehme an, es handelt sich hierbei nicht um feste Teams, sondern immer wieder neue Zusammenstellungen. Grundsätzlich können Mitarbeiter natürlich auch die Teams wechseln und Sie könnten projektabhängige Teams einrichten.


Im Planer lassen sich alternativ nur die Teams oder einzelne Mitarbeiter zusammenklicken. Wir denken aber bereits darüber nach, eine gewählte Filterung zu exportieren. Das könnte Ihnen dann ggf. auch helfen.

Sandra W.

Hallo Clocko:do Team,

gibt es eine Möglichkeit, dass man seinen office365 Account einbinden kann und, dass dann die Abwesenheiten auch in Outlook automatisch erscheinen?
Danke und liebe Grüße

Vera Keßler

Der Office-Account lässt sich aktuell noch nicht direkt verknüpfen. Sie können aber den Planer als Kalender-URL exportieren und damit die Abwesenheiten direkt in Ihren Outlook-Kalender einbinden.

Stephan

Coole Sache! Stand schon lange auf unserer Wunschliste.


Schön wäre noch die Option zur Darstellung der Schulferien im eigenen Bundesland. Derzeit müssen wir den Plan manuell daneben legen.

Vera Keßler

Super, das freut uns.


Die Idee mit den Ferien haben wir auch noch im Hinterkopf. Wir schauen mal, wann sich das wie umsetzen lässt.

Sigrid Wessler

Leider landet man nicht mehr wie vor dieser Änderung bei den Teamanträgen, wenn man im Kalender auf eine Abwesenheit klickt, das wäre hilfreich.
Alternativ wäre es gut, wenn man auf den Mitarbeiternamen klickt und dann bei den Teamanträgen landet.
Wäre das möglich?
Danke und viele Grüße

Vera Keßler

Ja, den Gedanken hatten wir auch schon. Wir überlegen uns kurzfristig eine Lösung dafür.

Florian Winkler

Vielen Dank für dieses Feature, das schon lange auf unserer Wunschliste stand!

Ann-Katrin Schmid

Hallo,

besteht die Möglichkeit, Anwesenheitstage anzulegen oder einen neuen "Abwesenheitstag" mit individueller Farbe anzulegen?


Für Mitarbeiter, die Stundenweise sporadisch kommen, dass diese im Planer eintragen können, an welchen Tagen sie kommen würden bzw. anwesend sind.

Vera Keßler

Danke für das Feedback. Wir planen tatsächlich, die Abwesenheitstypen zu individualisieren. Damit stellen Sie dann genau die Art von Abwesenheit zur Verfügung, die Sie benötigen. Leider kann ich Ihnen noch nicht genau sagen, wann diese Funktion verfügbar sein wird und wie diese aussehen wird. Ich zähle Ihre Stimme aber gerne nochmal mit bei diesem Funktionswunsch.

Y.C.

Hallo zusammen,


danke für die Verbesserung, ist sehr hilfreich.


Was auch gut wäre, die Abwesenheiten filtern zu können, ohne eine Pdf bzw. Ecxell-Tabelle erstellen zu müssen.

Vera Keßler

Auf was würden Sie denn gerne filtern können? Auf Abwesenheitstypen?


Zeiträumen und Mitarbeiter / Teams lassen sich ja bereits rausfiltern.


Melden Sie sich doch gerne einmal bei unserem Support-Team, damit wir Ihren genauen Anwendungsfall kennenlernen.

Diana Pauli

Super, vielen Dank für diese Anpassung, die ich mir auch schon lange gewünscht habe. Auf meiner Wunschliste steht ebenfalls ein zweistufiger Genehmigungsprozess - also eine Genehmigung durch die Urlaubsvertretung und danach die Genehmigung durch TL/AL/PL/etc. Gibt es hierfür Planungen?

Vera Keßler

Freut uns, dass wir Ihnen damit eine Freude machen konnten.


Gerne nehmen wir Ihren Wunsch nach einem zweistufigen Prozess nochmal mit in die interne Diskussion. Eine konkrete Planung gibt es derzeit aber noch nicht.

Stephan Z.

Der Planer für Abwesenheiten ist super. Es würde mir echt helfen, wenn man die Schraffierung der Feiertage etwas mehr hervorheben würde. Im Moment fällt es schwer, einen schnellen Überblick für das Team zu bekommen, weil ein normaler Arbeitstag und ein Feiertag sich optisch kaum unterscheiden.

Vera Keßler

Danke für das Feedback. Die Feiertage sind ja extra schon schraffiert. Wie stellen Sie sich die Markierung vor? Eher wie an einem Wochenende? Was würde Ihnen helfen, damit Sie die Tage schneller auf einen Blick erfassen? Melden Sie sich gerne mit Ihrem Feedback gerne bei uns, damit wir das aufnehmen und intern bewerten können.

Robert

Die Übersicht Planer würde ich gerne als PDF exportiert und drucken können.

Thomas Malek

Danke für Ihr Feedback. Dieses nehme ich gerne in unserem Ideencenter auf.

Andrea D

Hallo!
Ist es möglich für Studenten, welche in den Ferien mehr arbeiten möchten, die Stunden aktiv anzupassen? Oder muss ich im 'Soll-Arbeitszeiten-Planer' immer die jeweiligen Abschnitte festlegen?

Thomas Malek

Hallo!

Ich empfehle Ihnen für den gewünschten Zeitraum eine neue Soll-Arbeitszeitvorgabe mit den erhöhten Soll-Stunden zu hinterlegen.

Alternativ belassen Sie das Soll-Arbeitszeitmodell, wie es bisher war und lassen den Mitarbeiter dennoch mehr Stunden erfassen. Die entstehenden Überstunden markieren Sie im Anschluss als ausbezahlt, damit diese gestrichen werden.

Kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam finden wir die beste Möglichkeit für Ihren Fall. Sie erreichen uns unter: +49 2303 676687-8

Markus

Gibst au die Möglichkeit, einfach einen Tag als "frei" zu bezeichnen? Einfach, weil es so im Dienstplan steht, und damit alle Tage einen Eintrag haben und man nichts vergisst.
Danke!

Nadine

Guten Tag,
mich stört es massiv, dass ich Abwesenheiten genehmige ( was richtig ist), dass aber der Mitarbeiter ohne Genehmigung meinerseits Abwesenheits-Anträge zurück ziehen kann. Da wünsche ich mich auch eine Genehmigungsstruktur. Viele Grüße

Maximilian Franke

Wir haben uns bewusst für die Möglichkeit entschieden, dass ein Mitarbeiter eigenständig einen Abwesenheitsantrag zurückziehen kann. So kann der Mitarbeiter bei einer Planänderung selbstständig reagieren, bevor der Abwesenheitsantrag bearbeitet wurde. Auch Fehler beim Abwesenheitsantrag werden so schnell und direkt vom Mitarbeiter angepasst.


Den Wunsch, dass Sie sich dafür auch einen Änderungsantrag wünschen, nehme ich in unserem Ideencenter auf.

Corinna

Gibt es die Möglichkeit, die Abwesenheitsgründe selbstständig zu erweitern? Ich vermisse die Möglichkeit "Freistellung" (mit Soll/Ist-Ausgleich) zu hinterlegen, z.B. wenn der Mitarbeiter nach Kündigung freigestellt wird

Maximilian Franke

Hallo Corinna,

aktuell bietet Clockodo keine Möglichkeit, eigene Abwesenheitsgründe zu definieren. Deinen Wunsch nehmen wir aber gerne in unser Ideen-Portal auf – so fließt dein Feedback direkt in die Weiterentwicklung der Anwendung ein.


Als Workaround empfehlen wir, einen bestehenden Abwesenheitstyp wie z. B. „Sonderurlaub“ zu nutzen und in der privaten Notiz den gewünschten Grund, z. B. „Freistellung“, zu vermerken.

Kommentar schreiben

Alle Funktionen 14 Tage kostenlos testen
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutz­erklärung und bestätigen, dass Sie Clockodo als Unternehmer nutzen.

Nutzen Sie die Erfahrungen von 10.000 weiteren Unternehmen:

Bechtle Mannheim LogoBechtlePeerigon LogoPeerigon GmbH
Phoenix Logistik LogoPhoenix LogistikFieda LogoFidea