Ärztliche Krankschreibung in Abwesenheit hinterlegen
Mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sind Arbeitgeber seit 1. Januar 2023 verpflichtet, diese via Entgeltabrechnungsprogramm bei der Krankenkasse abzurufen.
Clockodo unterstützt dies nun mit der Zusatzinfo, ob eine ärztliche Krankschreibung vorliegt oder nicht. Die Info tragen Sie beim Anlegen von „Krankheit“ oder „Krankheit eines Kindes“ ein.
Mit dieser Information wissen alle Zuständigen, ob eine eAU bei der Krankenkasse zum Abruf vorliegt oder nicht.

Inwiefern betrifft das auch Österreich?
Nutzen können Sie diese Funktion natürlich auch in Österreich. In Deutschland wurde die eAU jetzt verpflichtend eingeführt. Ob es in Österreich dazu eine Verpflichtung gibt, ist uns derzeit nicht bekannt.
Idealerweise könnte der Mitarbeitende das PDF der Krankschreibung gleich mit hochladen (die Schweiz ist da natürlich etwas langsamer und hat noch keine eAU)
Danke für das Feedback. Wir zählen Ihre Stimme gerne bei dem Wunsch Dokumente hinterlegen zu können in unserem Ideencenter.
Kleiner Hinweis: Die Info mit dem Kindkrank oben ist meines Wissens nach nicht korrekt, siehe z.B. www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/digitale-krankschreibung-elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-65488.
<<
Auch für Minijobber in Privathaushalten gibt es keine Möglichkeit der eAU. Die Bescheinigung für kranke Kinder von Arbeitnehmer:innen erfolgt auch weiterhin in Papierform.
>>
Danke für die Information.
Die Angabe ob eine Krankmeldung mit oder ohne AU erfolgt bewirkt erstmal nur, dass die Information da hinterlegt ist. Ein Abruf wird über eine Lohnbuchhaltungssoftware gemacht. Alternativ werten Sie die Information einfach aus und verwenden die Information intern.
Was hier noch fehlt wäre ein einfacher Export damit man die Info gesammelt und schnell an die Entsprechende Abteilung weitergeben kann. Im Bisherigen Abwesenheitsexport fehlt leider die Unterscheidung Krank und Krank mit AU.
Am Export wird gerade gearbeitet. Den wird es zeitnah geben.
Gibt es einen DATEV Export bzw. können die Krankzeiten in einer csv Datei exportiert werden?
Schauen Sie sich gerne mal unseren Datev-Export an, ob Sie da alle benötigten Daten finden: www.clockodo.com/de/blog/datev-export-fuer-lohn-gehalt/
Alternativ werden die Informationen im Export des einzelnen Stundenkontos ausgegeben.