Neue Clockodo-Stoppuhr mit Abwesenheiten und Stundentafel
Wir haben die gesamte Clockodo-Stoppuhr technisch komplett neu aufgebaut und modernisiert. Als Erstes veröffentlichen wir diese Neuerungen nun in der Web-Version der Stoppuhr. Die anderen Apps für Smartphone und Desktop werden in nächster Zeit folgen.
Unter der Nutzeroberfläche der Stoppuhr ist kein virtueller Stein mehr auf dem anderen geblieben. Damit ist sie näher an der Hauptanwendung, was uns in Zukunft erlaubt, neue Funktionen viel schneller umzusetzen.
Und schon jetzt können Sie sich über einige neue Features in der Stoppuhr freuen: Beantragen Sie Abwesenheiten mit wenigen Klicks, nutzen Sie die beliebte Stundentafel oder geben Sie auch hier Ihre Zeiten direkt mit Pause ein.
Eigene Abwesenheiten überblicken
Über die Stoppuhr lassen sich Abwesenheiten nun einfach einsehen, beantragen und bearbeiten.
Klicken Sie in der unteren Menüleiste auf das Flugzeug-Symbol, um alle beantragten Urlaubs-, Krankheits- oder Home-Office-Tage sowie den Überstundenabbau anzuzeigen. Die Listen- und Kalenderansicht stehen untereinander zur Verfügung. Oben rechts sehen Sie stets, wie viele Urlaubstage Ihnen im aktuellen Jahr noch frei zur Verfügung stehen.
![Abwesenheiten in der Web-Stoppuhr](/fileadmin/blog/2024/Stoppuhr_Abwesenheiten_DE_.png)
Neue Abwesenheit beantragen
Um eine neue Abwesenheit zu beantragen, klicken Sie einfach auf das blaue Plus in der rechten oberen Ecke, wählen den Reiter Abwesenheit aus und legen den gewünschten Abwesenheitstyp fest. Hier stehen Ihnen alle Abwesenheiten wie Urlaub, Krankheit oder Elternzeit zur Verfügung. Anschließend tragen Sie die entsprechenden Daten wie gewohnt ein. An dieser Stelle sind private und öffentliche Notizen ebenso wie in der Hauptanwendung möglich.
So behalten Sie auch in der Stoppuhr-App den Überblick über all Ihre Abwesenheiten.
![Abwesenheiten beantragen in der Web-Stoppuhr](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_Stoppuhr_Abwesenheit_beantragen_DE__24b99f75c7.png)
Die Stundentafel jetzt in der Stoppuhr
Bisher zeigte die Stoppuhr eine Liste mit Zeiteinträgen der letzten zwei Wochen. Nun ist die vertraute Stundentafel aus der Hauptanwendung neu integriert. Die Darstellung gleicht der gewohnten Ansicht und lässt sich über den Umschalt-Button zwischen Kacheln und Liste wechseln. Eine Wochenübersicht am oberen Rand gibt Ihnen zugleich Orientierung und einen schnellen Überblick über die bereits geleisteten Arbeitsstunden dieser Woche.
Außerdem passt sich die Stoppuhr besser an verschiedene Bildschirmbreiten an. Dies macht vor allem die Ansicht der Stundentafel sehr angenehm und übersichtlich. Auf breiten Bildschirmen oder dem Tablet steht Ihnen die Ansicht aus der Hauptanwendung zur Verfügung.
Eine besondere Neuerung: Die Ansicht der Zeiteinträge ist nicht mehr auf zwei Wochen begrenzt! Lassen Sie sich ganz einfach die Zeiten jedes gewünschten Tages anzeigen.
![Stundentafel in der Web-Stoppuhr](/fileadmin/blog/2024/Stoppuhr_Stundentafel_DE_.png)
Zeiteinträge mit Pausenzeiten anlegen
Das Plus-Symbol in der unteren Menüleiste oder in der rechten oberen Ecke der Stundentafel führt Sie zum Formular für den Zeiteintrag. Ab sofort lässt sich hier auch die Pausenzeit direkt angeben. Damit haben wir die Eintragsoptionen in Stoppuhr-App und Hauptanwendung angeglichen.
Zeiteinträge in der Stundentafel aufteilen und Anträge stellen
In der Stundentafelansicht haben Sie nun noch mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung Ihrer Zeiteinträge. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Eintrag – egal, ob in der Kachel- oder der Listenansicht – und wählen Sie eine der Optionen. Wie bisher sind das Bearbeiten, Löschen und Fortsetzen in der Live-Stempeluhr möglich. Neu sind die Optionen zum Kopieren oder Aufteilen einer Zeit in zwei Zeiteinträge.
Eine weitere Neuerung: Wird durch die Bearbeitung eines Zeiteintrags ein Antrag an den Team-Leiter beziehungsweise Inhaber notwendig, ist dies nun auch hier in der Stoppuhr möglich. Sie müssen dafür nicht mehr in die Hauptanwendung wechseln.
So genießen Sie volle Flexibilität beim Eintragen und Bearbeiten Ihrer Zeiten!
![Antrag stellen per Antrag in der Stoppuhr](/fileadmin/blog/2024/Stoppuhr_Antrag_stellen_DE_.png)
How to Clockodo: Die neue Stoppuhr auf YouTube
Schauen Sie sich gerne unsere YouTube-Videos an, um die neue Stoppuhr in Aktion zu sehen.
Hier finden Sie sowohl ein Video zur reinen Arbeitszeiterfassung im Basistarif als auch ein Video zur Kunden- und Projektzeiterfassung. In beiden Beiträgen sehen Sie außerdem, wie das Eintragen von Abwesenheiten in der neuen Stoppuhr funktioniert.
Falls doch mal etwas schiefgeht
Wir haben unsere Stoppuhr intern sehr eingehend getestet und freuen uns, sie Ihnen nun zur Verfügung zu stellen. Sollten bei Ihnen aber doch mal Probleme auftreten, haben Sie übergangsweise die Möglichkeit, zur alten Stoppuhr zurückzukehren. Klicken Sie dafür auf die drei Punkte auf der unteren Menüleiste. So gelangen Sie auf die Menü-Seite und können hier zur alten Version der Stoppuhr wechseln.
Vorschau: Update der Clockodo Smartphone- und Desktop-Apps
Die Neuerungen der Stoppuhr aus der Web-Version stehen Ihnen demnächst auch sowohl in der Desktop-App als auch in der mobilen App für Android und iOS zur Verfügung. Freuen Sie sich also auf diese zusätzlichen Funktionen und noch mehr Flexibilität am PC und für unterwegs.