Wie hat die Einführung der Software geklappt?
Das Team sollte keine Berührungsängste haben, damit alle einfach und direkt mit dem neuen Programm weiterarbeiten konnten. Ich habe mich ein Wochenende lang hingesetzt und das Tool in der Testphase unter die Lupe genommen, alles ausprobiert und eingerichtet. Clockodo sollte die einzelnen Programme ablösen und möglichst einfach funktionieren. Nachdem ich alles getestet hatte, dachte ich nur noch „Das ist ja simpel!”
Welche ist Ihre persönliche Lieblingsfunktion?
Der Baukasten für Berichte. Wie gesagt, wir brauchten eine Zeiterfassung, die alle Daten sinnvoll zusammenfasst. Clockodo stellt diese im Baukasten übersichtlich zusammen. Seit wir das Tool benutzen, machen wir am Monatsende mit allen ein Meeting. Wir schauen zusammen über die Einträge und fragen uns: Was haben wir gemacht? Wer war beteiligt? Was ist gut gelaufen? Was war vergebene Liebesmüh? Wie kommen wir weiter? Auch die Angestellten haben Einblick in ihre Projekte und diese Transparenz schafft ein gutes Gefühl bei der Arbeit.
Usability top, Aussehen top, Funktionen top, Preis top!
Wem würden Sie Clockodo weiterempfehlen?
Allen kleinen und mittleren Unternehmen, die einen Überblick über ihre Daten und ihre Zeit wollen. Clockodo ist einfach zu bedienen und bringt alle Funktionen mit, die man braucht. Wir nehmen die Arbeitszeiten auf und auch die Projektzeiten, die uns alles zeigen, was wir über unsere Auslastung, unproduktive Stunden und verschiedene Tätigkeiten wissen möchten. Gleichzeitig gibt es auch noch die Urlaubsplanung. Wer für seine Angestellten ein simples Tool mit allen wichtigen Funktionen braucht, ist hier richtig.
Apropos Urlaubsplanung: Wenn Sie drei zusätzliche freie Tage bekommen, was tun Sie?
Drei zusätzliche Tage? Da würde ich mal offline sein und alle Bildschirme ausgeschaltet lassen. Das Internet ist mit so vielen Dingen voll, da muss man den eigenen Kopf auch mal in der realen Welt wieder leerräumen. Zum Beispiel mit Freunden und Familie, draußen, unterwegs. So viel Spaß man bei der Arbeit haben kann, Pausen sind trotzdem wichtig, um wieder Energie und Ideen zu tanken. Dann können unsere Kunden aus der Umgebung auch neue Ideen für ein weitreichendes Marketing erwarten.
Vielen Dank für das Interview, Herr Ruprecht!