Neuerungen im Umgang mit Überstundenabbau

Überstundenabbau im Mitarbeiterbericht Soll erfüllt

Im Zuge der Einführung der monatlichen Sollstunden, haben wir auch das Management bzw. die Verrechnung von Überstunden überarbeitet, so dass sich Neuerungen in den Mitarbeiterberichten ergeben. Der Abbau von Überstunden reduziert nun nicht mehr die Sollstunden des betroffenen Tages! Diese neue Behandlung von Überstunden wird in den neuen Anzeigen im Mitarbeiterbericht deutlich.

Neuer Umgang erklärt an konkreten Beispielen

Anhand von 3 Beispiele möchten wir Ihnen zeigen, wie clockodo nun mit dem Überstundenabbau umgeht. Wir betrachten dazu einen Tag mit 8 Stunden Sollarbeitszeit für den jeweils ein Überstundenabbau von 4 Stunden hinterlegt wird. Die Sollarbeitszeit des Tages wird durch den angemeldeten Überstundenabbau nun nicht mehr auf 4 Stunden reduziert sondern bleibt bei 8 Stunden.

Arbeitssoll erfüllt

Überstundenabbau im Mitarbeiterbericht Soll erfüllt

Im ersten Fall arbeitet der Mitarbeiter genau 4 Stunden. clockodo zeigt nun die Ist- und die Soll-Arbeitszeit des Tages an: 4:00 / 8:00. Der Tag, der dann mit -4:00 Stunden angezeigt wird, ist aber grün markiert, da die restlichen 4 Stunden zum Überstundenabbau angemeldet waren.

Zu wenig Arbeitszeit

Überstundenabbau im Mitarbeiterbericht zu wenig Arbeitszeit

Im zweiten Fall arbeitet der Mitarbeiter nur 3 Stunden. clockodo zeigt nun 3:00 / 8:00 an. Der Tag, der dann mit -5:00 Stunden angezeigt wird, ist rot markiert. Das Sternchen hinter der Anzeige verdeutlicht, dass an diesem Tag noch ein Überstundenabbau hinterlegt war. In der Infobox ist dann aber auch direkt ersichtlich, dass trotz hinterlegtem Abbau 1:00 fehlt.

Zu viel Arbeitszeit

Überstundenabbau im Mitarbeiterbericht zu viel Arbeitszeit

Im dritten Fall arbeitet der Mitarbeiter 5 Stunden. clockodo zeigt nun 5:00 / 8:00 an. Der Tag, der dann mit -3:00 Stunden angezeigt wird, ist wiederum grün markiert, da die restlichen Stunden zum Überstundenabbau angemeldet waren.  

Keine Verrechnung mehr in der Jahressumme

Da früher die Soll-Stunden eines Tages durch Überstundenabbau reduziert wurden, musste für die Gesamt-Differenz des Jahres der Überstundenabbau noch abgezogen werden. "Überstundenabbau: -58 h" war dadurch ein typischer Eintrag in der Jahressummen-Berechnung. Dies ist nun nicht mehr nötig, sodass Sie auf diese Angabe nicht mehr stoßen werden. Auch die vergangenen Mitarbeiterberichte zeigen die Auswertung der Stundenkonten nun nach der neuen Vorgehensweise an.

Änderungen an der REST-Schnittstelle für Mitarbeiterberichte

Wichtiger Hinweis: Dieser Absatz ist nur für Programmierer interessant, die unsere Schnittstelle nutzen.

In der Ressource "userreports" unserer REST-API haben wir aus Gründen größtmöglicher Rückwärtskompatibilität Änderungen vorgenommen:
Wie oben beschrieben, war es früher notwendig der Differenz aus Soll- und Ist-Stunden den durchgeführten Überstundenabbau noch abzuziehen, um die endgültige Differenz im Stundenkonto zu erhalten. Da dies nach der neuen Vorgehensweise nicht mehr notwendig ist, belegen wir die Felder "count_ot_reduction" (Überstundenabbau eines Tages) sowie "sum_reduction" für Wochen, Monate und Jahre nun immer mit "null". Sattdessen übertragen wird nun in den Felder "count_reduction_used" (Abbau an einem Tag) sowie "sum_reduction_used" (für Wochen, Monate und Jahre) die Angabe wieviel Überstundenabbau in der Periode tatsächlich durchgeführt wurde, ohne dass diese Angabe noch im Stundenkonto verrechnet werden muss. Die neuen Felder sind in der API-Beschreibung dokumentiert.

Kommentar schreiben

Alle Funktionen 14 Tage kostenlos testen

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutz­erklärung und bestätigen, dass Sie Clockodo als Unternehmer nutzen.

Nutzen Sie die Erfahrungen von 7.000 weiteren Unternehmen:

Bechtle Mannheim LogoBechtlePeerigon LogoPeerigon GmbH
Phoenix Logistik LogoPhoenix LogistikFieda LogoFidea