Neue Typen von Abwesenheiten eintragen

Sie können nun weitere Arten für eine Abwesenheit eintragen, zum Beispiel Home Office, Mutterschutz und Schule.

In der Auswahl für einen Abwesenheitsantrag unter Meine Abwesenheiten finden alle Mitarbeiter ab sofort die Typen

  • Regulärer Urlaubstag aus Urlaubskontingent
  • Sonderurlaub
  • Überstunden abbauen
  • Schule / Weiterbildung
  • Mutterschutz
  • Krankheitstag
  • Krankheitstag des Kindes
  • Home Office (Sollarbeitszeit gilt)
  • Arbeit außer Haus (Sollarbeitszeit gilt)

Ist „Home Office“ oder „Arbeit außer Haus“ ausgewählt, werden die Sollstunden nicht automatisch genullt oder gutgeschrieben, sondern die Mitarbeiter müssen diese wie an einem regulären Tag erfüllen.

Die ausgewählte Abwesenheit finden Sie wie gewohnt unter Meine Abwesenheiten und, wenn genehmigt, im Abwesenheitskalender und in der Plantafel.

Mehr zu Arbeitspausen wie Elternzeit finden Sie im Blogbeitrag Arbeitspausen eintragen.

Kommentare

Mutterschutz - Elternzeit?11.09.2019

Hallo,
fehlt hier nicht noch die Elternzeit oder sollte das unter Sonderurlaub gebucht werden?

Vera Keßler12.09.2019

Hallo,
Elternzeit wird, wie im Artikel bereits beschrieben, in Kürze folgen. Diese wird dann nicht als klassische Abwesenheit eingetragen sondern in Form einer Arbeitszeitpause.
Liebe Grüße,
Ihre Kundenbetreuung

Vera Keßler19.09.2019

Hallo,
Die Elternzeit-Funktion / Arbeitspausen sind jetzt online. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter: www.clockodo.com/de/blog/arbeitspausen-eintragen/
Liebe Grüße

Simon Sprankel11.09.2019

Das ist schon mal eine gute Änderung. Wichtig wäre noch, dass man insbesondere bei Krankheitstagen / Krankheitstagen des Kindes nicht nur den vollen Tag gut schreiben kann, sondern auch einen Teil. Es kann ja durchaus sein, dass ein Mitarbeiter mittags nach Hause geht, weil es ihm nicht gut geht. Die Option "Halber Tag Abwesenheit" in diesem Fall anzubieten, wäre ein erster Schritt. Letztlich wäre aber sogar eine noch genauere Einstellung besser, um Fälle abzudecken, in denen der Mitarbeiter nach drei von acht Stunden nach Hause geht.

Vera Keßler12.09.2019

Hallo Herr Sprankel,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Für Krankheit ist es bislang aus technischen Gründen noch nicht möglich halbe Tage zu ergänzen. Im Vergleich zu den anderen Abwesenheitstypen ist die Berechnung für Krankheitstage etwas komplexer.
Die Funktion halbe Tage Krankheit abzubilden, ist aber bereits in unserem Ideenpool für zukünftige Optimierungen.

Aktuell wird mit halben Krankheitstagen so verfahren, dass wenn ein Mitarbeiter krank nach Hause geht, durch die Abwesenheit "Krankheit" die Sollstunden des Tages für den Mitarbeiter als erfüllt gewertet werden. Er macht somit weder Plus- noch Minusstunden. Die bereits erfassten Projektzeiten bleiben bestehen und können zur Auswertung und Abrechnung verwendet werden.

Liebe Grüße,
Ihre Kundenbetreuung

Peter Neblicht23.09.2019

Sind die Arbeitszeitpausen, wie z.B. Elternzeit in den Reports ersichtlich?
Arbeitszeitpausen kann man ja nicht mit Kommentar oder Text beschriften.
Für die Weitergabe der Zeiten/Tage an die Buchhaltung wäre dies dringend erforderlich!

Vera Keßler23.09.2019

Hallo Herr Neblicht,

vielen Dank für Ihr Feedback. Derzeit können die Arbeitspausen noch nicht mit einem Kommentar versehen werden. Oftmals wird es wahrscheinlich so sein, dass die Mitarbeiter während Ihrer Arbeitszeitpausen sogar archiviert werden und erst nach Rückkehr wieder aktiviert werden. Gerne nehme ich Ihr Feedback aber auf und wir schauen intern, ob bzw. wie wir Arbeitspausen Kommentare hinzufügen können.

Liebe Grüße,
Vera Keßler
clockodo Kundenbetreuung

Melanie Hanke23.09.2019

Hallo, die Funktion mit "Schule/ Weiterbildung" ist toll - gleich ausprobiert. Ich habe zwei Fragen dazu:
-> in der Kalenderübersicht wird der Eintrag "Schule/ Weiterbildung" mit "frei" eingetragen - kann man das ändern in Schule? Ist sonst leicht misszuverstehen.
-> kann man für "Schule/ Weiterbildung" auch Kontingente anlegen ähnlich wie Urlaub?
Liebe Grüße

Vera Keßler24.09.2019

Hallo Frau Hanke,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Wünsche sind so derzeit leider nicht zu verwirklichen. Ich nehme das aber gerne auch mit auf unsere Ideenliste auf, sodass wir die Wünsche für die zukünftigen Entwicklungen berücksichtigen können.

Liebe Grüße,
Vera Keßler
clockodo Kundenbetreuung

Stefan Welsch02.10.2019

Hallo liebes clockodo Team

Erstmal finde ich eure Software wirklich super. Wir haben viele Zeiterfassungen ausprobiert und sind von clockodo voll überzeugt worden.

Ich hätte noch eine Frage zu den Abwesenheiten. Ist es geplant, dass man eigene Abwesenheiten-Typen erfassen kann?

Hingergrund:
Wir nutzen die clockodo API zum Senden einer automatisierten Mail an unsere Mitarbeiter um diesen bestimmte organisatorische Dinge erledigen zu lassen, bevor der Urlaub losgeht. Je nach Typ, wollen wir aber andere Informationen senden. Gerade beim Typ Sonderurlaub bräuchten wir hier weitere Unterscheidungen.

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Vera Keßler02.10.2019

Hallo Herr Welsch,

vielen Dank für Ihr Feedback, welches wir gerne aufnehmen.
Momentan ist es ehrlich gesagt nicht geplant, dass frei konfigurierbare Abwesenheitstypen eingerichtet werden können. Hier liegen viele unterschiedliche Berechnungen und Bedingungen zugrunde, sodass es schwer wird, die in einem einfachen Eingabe-Prozess abzubilden. Ich nehme Ihr Feedback aber gerne auf, sodass wir uns auch dieses Bedürfnis nochmal genauer anschauen können.

Liebe Grüße,
Vera Keßler
Kundenbetreuung

Bruno Scherhag06.11.2019

Guten Tag,

in der API-Dokumentation fehlt leider welche Zahlen für die neuen Abwesenheit-Status wie Mutterschutz usw. genommen werden. Untenstehende Infos sind in der Doku. Diese müsste zeitnah aktualisiert werden.

Status der Abwesenheit:
0: angefragt/vermerkt
1: genehmigt
2: abgelehnt
3: Genehmigung zurückgezogen
4: Antrag zurückgezogen

Vielen Dank vorab!

Mit freundlichen Grüßen

Bruno Scherhag
Datenbankentwickler

Vera Keßler11.11.2019

Hallo,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Unter https://www.clockodo.com/de/api/absences/#c347-headline können Sie die API Dokumentation einsehen.

Liebe Grüße,
Vera Keßler

Andrea Müller17.03.2020

Hallo clockodo Team,

auch ich bin mit der Software in zwei Firmen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen sehr zufrieden!

Im Zuge der Corona Pandemie könnten wir jetzt die Abwesenheit "Freistellung" gut brauchen, denn der Sonderurlaub ist bei uns auf 5 Tage begrenzt.

Herzliche Grüße + bleiben Sie gesund!
Andrea Müller

Vera Keßler17.03.2020

Hallo Frau Müller,

vielen Dank für Ihr Feedback.
Eine kurzfristige Implementierung einer neuen Abwesenheit kann so leider nicht vorgenommen werden.
Sie können für Ihre Mitarbeiter aber Arbeitspausen einrichten. So können Sie die Sollstunden der Mitarbeiter für einen gewissen Zeitraum aussparen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag mehr dazu: www.clockodo.com/de/blog/arbeitspausen-eintragen/

Liebe Grüße,
Vera Keßler

Peter Pan06.04.2020

Hallo Clockodo Team,

grundsätzlich sind wir mit der Software zufrieden.

Arbeitspausen löst das oben angesprochene Problem aber nicht. Wichtiger als der Abwesenheitskalender wäre ein Anwesenheitskalender, der Teilzeit und Kurzarbeit berücksichtigt. Sonst gibt es keine Möglichkeit zu sehen, wer wann erreichbar ist.

Außerdem fehlt eine gesetzeskonforme Berücksichtigung von Zeiterfassung bei Berufsschülern, die an einem Tag z.B. erst in der Schule, dann im Unternehmen sind.

Und last but not least wird seit rund einem Jahr eine Jira Integration angekündigt, die mehrfach verschoben, aber bisher noch immer nicht realisiert wurde.

Wäre schon, wenn Sie hier kurzfristig reagieren würden.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund

Peter Pan

Vera Keßler07.04.2020

Hallo Peter Pan,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Sie grundsätzlich zufrieden sind.
Gerne möchten wir auf die von Ihnen angesprochenen Punkte eingehen.

clockodo versteht sich als Erfassung der Arbeits- und Projektzeit. Die Mitarbeiter können dann, wenn Sie Tätigkeiten nachkommen, diese direkt erfassen. Mit den Sollstunden sind aber in clockodo keine konkreten Sollarbeitszeiten verbunden. Sprich eine Teilzeitkraft, die 4 Stunden am Tag arbeitet, kann diese sowohl von 8 bis 12 Uhr, als auch von 16 bis 20 Uhr leisten. Für clockodo ist das egal. Das Gleiche gilt für Mitarbeiter mit monatlichen Sollstunden oder auch für Kurzarbeit. Wann das hinterlegte Soll erarbeitet wird ist für clockodo nicht relevant. Somit ist eine Darstellung der Anwesenheiten in clockodo schlicht nicht möglich, weil sich diese in clockodo nicht planen lassen.

Noch ein Tipp zur Erfassung von Kurzarbeit: Sie können die Sollstunden auch unberührt lassen, die Mitarbeiter erfassen die Zeiten, wann Sie arbeiten und im Nachgang (am Ende des Monats) hinterlegen Sie dann die fehlenden Stunden (die Kürzung durch die Kurzarbeit) unter „ausbezahlte / gestrichene Überstunden“ als Negativeintrag. So bekommen Sie für den jeweiligen Monat eine Auflistung von ursprünglichem Soll, geleisteter Arbeit und gekürzter Zeit.

Die Erfassung von Berufsschule ist auf viele Weisen möglich. Entweder Sie hinterlegen diese als Abwesenheit (Schule / Weiterbildung) dann wird diese vermerkt und es sind keine Sollstunden mehr zu leisten. Sie könnten die Berufsschule aber alternativ auch als eine Leistung erfassen, sodass die Sollzeiten trotzdem erbracht / erfasst werden müssen und die Schüler an Tagen wo Schule und Betrieb ansteht beides erfassen.

Die Jira-Integration ist fest eingeplant. Leider ergeben sich in der Entwicklung aber immer mal wieder Umstände, die eine konkrete Planung nicht immer möglich machen. Daher sind wir auch davon abgerückt konkrete Daten zu nennen. Wir entwickeln clockodo ständig weiter und verbessern die Software, damit Sie zufrieden mit unserem Produkt sind. Gerne würden wir Ihnen für neue Funktionen konkrete Daten versprechen. Gleichzeitig möchten wir die Neuerungen aber möglichst sinnvoll, passend und fehlerfrei für Sie entwickeln, damit clockodo jederzeit einwandfrei funktioniert. Die Zeit, die wir dafür brauchen, lässt sich im Vorfeld kaum einschätzen, sodass wir leider keine konkreten Daten nennen können. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Liebe Grüße,
Ihr Customer Success Team

Tobias T.16.03.2021

Hallo Clockodo Team,

ist in Planung eine "Freistellung mit Lohnfortzahlung" einzurichten?
Beispiele hierfür wären ein Katastrophenschutz-, Rettungsdienst- oder Feuerwehr Einsatz, bei denen ein Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht.
Bei Planbaren Einsätzen muss ein Arbeitnehmer die Freistellung auch beantragen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias T.

Vera Keßler16.03.2021


Danke für Ihr Feedback. Wir nehmen diesen Wunsch gerne auf. Versprechen kann ich Ihnen da derzeit aber leider noch nichts. Aber wir werden das gerne für zukünftige Entwicklungen berücksichtigen.

Simone M.05.05.2021

Hallo Clockodo Team,

für die jetzige Zeit wäre es super, wenn als Abwesenheit unter anderem auch die Kurzarbeit einzusehen bzw. anzumerken wäre.
Ansonsten finden wir die Software sehr toll! Vielen Dank!

Grüße

Simone M.

Vera Keßler05.05.2021

Danke für IhrFeedback.

clockodo bietet derzeit folgende Möglichkeiten Kurzarbeit abzubilden:


- Für die Zeit der Kurzarbeit wird eine Abwesenheit in Form von Sonderurlaub hinterlegt. (Bei 100 %iger Kurzarbeit.)


- Für die Zeit der Kurzarbeit werden die Sollstunden der Mitarbeiter reduziert. (Bei verschiedenen Stufen der Kurzarbeit möglich.)


- Sie lassen die Sollstunden und Abwesenheit unberührt, erfassen tatsächlich geleistete Zeiten und buchen die reduzierten Stunden dann als negative ausbezahlte Überstunden aus. Hierbei bekommen Sie dann auch die eigentlichen Soll-Stunden, die geleisteten und die reduzierten Stunden ausgegeben.

Gerne nehme ich Ihren Wunsch aber nochmal auf.

Victoria14.12.2021

Was heißßt: "Achtung: Errechnet wird kein Tag für diesen Zeitraum"

Vera Keßler15.12.2021

Hallo,


die Meldung erscheint, wenn für den Tag, an welchem Sie die Abwesenheit eintragen, keine Sollstunden für den entsprechenden Mitarbeiter hinterlegt sind. Beispielsweise, wenn diese vor seinem Arbeitsbeginn oder an einem Feiertag oder Wochenende liegen. Sie können bei Bedarf trotzdem manuell eine Anzahl an Tagen hinterlegen, die mit dem Urlaubskontingent verrechnet werden soll. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Kommentar schreiben

Alle Funktionen 14 Tage kostenlos testen

Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutz­erklärung und bestätigen, dass Sie Clockodo als Unternehmer nutzen.

Nutzen Sie die Erfahrungen von 7.000 weiteren Unternehmen:

Bechtle Mannheim LogoBechtlePeerigon LogoPeerigon GmbH
Phoenix Logistik LogoPhoenix LogistikFieda LogoFidea