Rundung von Zeiten und Umsätzen
Für die Abrechnung von Arbeitszeiten ist es oft wünschenswert Zeiten nicht minutengenau in Rechnung zu stellen, sondern sie auf bestimmte Zeitintervalle aufzurunden – zum Beispiel auf volle Viertelstunden. clockodo erledigt nun auch diese Aufgabe für Sie!
Dabei speichert clockodo nach wie vor alle ihre Zeiten sekundengenau, sodass dass Sie für firmeninterne Zwecke Arbeitszeiten weiterhin exakt nachvollziehen können. Erstellen Sie jedoch einen Bericht zur Abrechnung, ist es Ihnen möglich Rundung zu aktivieren. Zur Auswahl steht die Rundung auf volle 5 Minuten, 10 Minuten, Viertelstunden, Halbstunden und Stunden.

Die Rundung erfolgt dabei nicht auf Basis der einzelnen Zeiteinträge. Das würde wenig Sinn machen: Wenn Sie den höchsten Informationsgehalt mit clockodo erzielen möchten, geben Sie für jede Teilaufgabe an der Sie arbeiten eine neue Beschreibung ein. Dies ist sehr gut für Ihre Auswertung, denn so sehen Sie ganz genau wofür Sie Zeit investiert haben. Jeden dieser einzelnen Zeiteinträge aufzurunden würde Ihre Abrechnung jedoch völlig verfälschen. Das selbe Problem begegnet Ihnen dann, wenn Sie eine anderweitige Aufgabe kurz zwischenschieben müssen.
Deshalb rundet clockodo Ihre Zeiten nicht pro Zeiteintrag sondern auf Basis dessen, wie Sie Ihren Bericht zusammensetzen. Das erste Beispielbild zeigt einen Bericht bei welchem Rundung nicht aktiviert ist. Dieser bezieht sich auf das Projekt "Restaurant am Schloss" und ist bezüglich der Kriterien „Leistung“ -> „Tag“ -> „Beschreibung“ zusammengesetzt. Das zweite Bild zeigt den selben Bericht, jedoch mit aktivierter Rundung auf volle Viertelstunden. Bei der Erstellung eines Berichts gruppiert clockodo alle Zeiteinträge entsprechend der Zusammensetzung. In dem Beispiel werden also auf der untersten Zusammensetzungsebene bzw. in der jeweils untersten Gruppe sämtliche Zeiteinträge des Projekts zusammengefasst welche die selbe Leistung, den selben Tag und die selbe Beschreibung haben. Die jeweiligen Dauern und Erträge werden dabei summiert für die Gruppe dargestellt. Bei aktivierter Rundung wird immer genau auf dieser untersten Zusammensetzungsebene gerundet (angezeigt durch das Symbol ≈ vor den Werten). Diese gerundeten Werte werden auf den höheren Ebenen nur noch aufaddiert.
Die Rundung von Zeiteinträgen können Sie also sehr individuell bestimmen. So ist es Ihnen etwa möglich Aufgaben getrennt nach Beschreibungen zusammenzufassen und zu runden (wie im Beispiel), oder aber nur nach Leistungen zusammenzufassen und zu runden.