Berichte und Stundenzettel digital unterschreiben lassen
- News
- 07.09.2018
Ab sofort können Sie die in clockodo erstellten PDF-Berichte und Stundenzettel digital unterschreiben lassen. Diese Funktion eignet sich besonders zur Unterzeichnung von PDFs vor Ort beim Kunden. Beim Export von PDFs können jetzt sowohl Sie als auch Ihr Kunde direkt auf dem Display unterschreiben. clockodo sendet die unterschriebene PDFs dann automatisch per E-Mail an Sie.
Die Funktion finden Sie jeweils im PDF-Export in den Projektberichten, in den Mitarbeiterberichten, bei den Zeiteinträgen und im Berichtsbaukasten.
Klicken Sie dort auf „PDF erstellen“, öffnet sich wie gewohnt das Fenster, in dem Sie die Inhalte des PDFs auswählen können. Unter dem Punkt „Unterschriften“ finden Sie nun ein neues Feld „Digital unterschreiben“.
Haken Sie diese Funktion an und klicken Sie auf „Erstellen“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit grünen Feldern, die Sie einzeln anklicken und darin unterschreiben können.
Die Unterschrift kann beliebig oft neu eingegeben werden. Sind Sie zufrieden, klicken Sie erneut auf „Erstellen“ und laden das PDF mit den Unterschriften herunter. Ist mindestens eine Unterschrift gesetzt, schickt clockodo das unterschriebene PDF automatisch per E-Mail an den eingeloggten clockodo-Nutzer. So können Sie es direkt an den Kunden weiterleiten.
Kommentare
Sascha 07.09.2018 Anworten
Hi, das ist grundsätzlich eine echt gute Funktion. Nun ist es jedoch so dass wir oft nicht direkt bei unseren Kunden arbeiten sondern viel aus dem eigenen Büro (da die Kunden auch über Deutschland verteilt sitzen). Wie ist da der Prozess? Ich würde meine Kunden sehr gern den Unterschriftsvorgang vereinfachen. Nur müsste ich es ihnen dazu zur Unterschrift senden können. Ist das geplant?
Peter 21.11.2018 Anworten
Hallo Katharina,
wenn ich das lese, bekomme ich das Gefühl, ihr entwickelt das selbst. Wäre es nicht einfacher, euch mit professionellen Anbietern zusammen zu tun? Ich nutze z.B. Keepsolid sign, dann wären da noch eversign, Docusign und sicher noch der eine oder andere Anbieter. Dafür eine Schnittstelle zu entwickeln muss doch erheblich günstiger und schneller sein, als das alles selbst zu entwickeln.
Für mich wäre es ein Mehraufwand, wenn ich zu unterschreibende Dokumente an mehreren Stellen verwalten müsste.
Michael P. 21.11.2018 Anworten
Wie soll das denn auf dem Smartphone gehen?
Wo finde ich da die Möglichkeit zu unterschreiben?
Am PC habe ich das gefunden.
Jens Bieler 22.08.2019 Anworten
Hallo,
ich möchte mit hier eher Peter anschliessen. Würde es nicht Sinn ergeben Anbieter wie Docusign via Api anzubinden. Ich z.B nutze auch für Verträge DocuSign. und auch aus dem Gesichtspunkt eines einheitlichen Kundenauftritts macht Signieren mit einem UI mehr Sinn.
Auch muss ich dann nicht mit einem Tablett etc.. direkt zum künden sondern kann es via eMail in einem Prozess einbinden
Simon Göldi 02.12.2019 Anworten
Hallo,
wir nutzen euer Tool um der gesetzlichen Zeiterfassung erfüllen zu können. Gibt es nicht einen Workflow, dass ein Mitarbeiter diese unterzeichnet und das Dokument danach automatisch zum Vorgesetzten zur weiteren Unterschrift weitergeleitet wird? Wir wollen diesen Prozess umstellen auf papierlos - aber irgendwie scheint das nicht zu gehen? Oder gibt es da eine andere Funktion? Wäre echt hilfreich.
Besten Dank fürs Feedback.
Marcus Schwenger 12.03.2020 Anworten
Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten zum Thema Berichte per Email / Online unterzeichnen zu lassen? Ich frage aus dem Grund, da wir überlegen die Berichte in Docusign zu exportieren. Wir haben immer das Problem das die Unterschriften erst in der Folgewoche bereit sind zur Unterschrift. Die Verantwortlichen dann anzutreffen für Unterschriften, zieht sich dann immer ins extreme.
Christian Voigt 27.04.2020 Anworten
Auch für uns wäre diese Option sehr hilfreich. Wir freuen uns, wenn dieses Feature kurzfristig ergänzt werden könnte.
Guido 31.08.2020 Anworten
Hallo ans Team,
diese Funktion wird dringend auf mobilen Geräten und dort auch im Offline-Modus gebraucht. Meiner Ansicht nach gehört sie dort als erstes rein. Die wenigsten dürften mit Notebook mit Touchscreen rumlaufen und selbst wenn, ist das unterschreiben darauf - wenn es sich nicht auch noch um ein 2in1 handelt - unkomfortabel. Dagegen eignet sich ein Tablet und notfalls ein Handy hervorragend. Ihr solltet allerdings nicht voraussetzen, dass wir immer und überall WLAN oder LTE zur Verfügung haben.
Daher bitte schnellstmöglich die offline Funktion und die digital unterschreiben Funktion in die App. Im Vergleich zu vielen anderen Zeiterfassungsprodukten wäre das gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal!
Grüße
Guido
Jutta 07.10.2020 Anworten
Hallo,
ich habe eine Frage zum Kommentar (ganz oben) von
"Katharina Bensch10.09.2018
Hallo Sascha,
vielen Dank für den Kommentar und die Anmerkung! Die Unterschriften-Funktion wird in Zukunft noch ausgebaut und im Zuge dessen wird auch die Möglichkeit geschaffen, einer entfernten Person einen Stundenzettel bzw. Bericht zur digitalen Unterschrift vorzulegen."
Jetzt die Frage, ist schon abzusehen, wann entfernte Personen den StdZettel unterschreiben können?
Danke und beste Grüße
Jutta